digitales.lernen
Warum iPADS an der IGS Garbsen? |
|
Digitale Medien sind in der heutigen Alltagswelt fest verankert und erlangen immer größere Bedeutung. Um die Schülerinnen und Schüler auf eine veränderte Arbeitswelt und digitalisierte Welt vorzubereiten, muss Schule hierzu befähigen. |
|
Folgende Gründe sprechen für die Auswahl von iPads: • großer Funktionsumfang und große Kompatibilität • hoher Sicherheitsstandard • langfristige Versorgung mit Sicherheitsupdates und Updates • hoher Datenschutzstandard, vor allem gegenüber App-Anbietern • stabiles, flüssiges und zuverlässiges Betriebssystem - auch über fünf bis sechs Jahre hinweg • lange Akkulaufzeit • großes Angebot vieler schulischer Apps • einfache und zuverlässige Steuerung der iPads (Updates/Unterrichtssituationen/Klassenarbeiten) |
|
Wer hat die Entscheidung für die Geräte getroffen? |
|
Der Arbeitskreis „tablets im Unterricht“ (Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen) haben nach eingehender Recherche, Gesprächen und Diskussionen einen Vorschlag erarbeitet. Dieser wurde der Gesamtkonferenz vorgestellt, die ihr Votum abgegeben haben. Letztlich hat auch der Schulvorstand diesen Vorschlag genehmigt! |
|
Wann werden die Geräte angeschafft? |
|
Wir werden Sie rechtzeitig informieren. Grundsätzlich wollen wir nach dem Wechsel von der Grundschule und der Eingewöhnung in der neuen Umgebung beginnen. |
|
Bestelle ich ein Neugerät oder ein Generalüberholtes Gerät? Sie bestellen ein NEUGERÄT! |
|
Wie lange halten die iPads (Nutzungsdauer)? |
|
Die iPads haben eine „lange“ Lebensdauer. Nach 5 bis 6 Jahren wird es schwieriger Sicherheitsupdates etc. zu bekommen. Eine Nutzungsdauer von 5 bis 6 Jahren ist sehr realistisch. |
|
Welches konkrete Gerät wird angeschafft? (Arbeitsspeicher, Zubehör, …) |
|
Es soll folgendes Standardgerät angeschafft werden: TABLET: Jeweils das neueste „release“, aktuell das iPAD 2021, 10,2“, 64 GB Speicher, Wifi mit einem Stift und Schutzhülle. |
|
Können bereits vorhandene Geräte (iPADS) auch benutzt werden? |
|
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Im Englischunterricht bringt jeder Schüler:in irgendein Englischbuch mit. Es wird ja das Fach Englisch gelernt. Die Lehrer:innen müsste nun eine Vielzahl verschiedene Bücher sichten und alle Schüler:innen auf einen Stand bringen. Dann ist in dem einen Buch das Thema der Stunde/Unterrichtseinheit vorhanden, in dem anderen nicht. Kurz gesagt: Das ist nicht leistbar! Es muss gewährleistet sein, dass auf den Geräten dieselben aktualisierten Apps installiert sind, die Geräte geladen sind und die Firmware aktuell ist. Der Lehrer und die Schüler sollen sich auf den Unterricht konzentrieren und nicht auf Hard- und Software-Hürden stoßen. |
|
Mit welchen Kosten ist zu rechnen? |
|
Stand Dez. 2021: Das iPAD 10.2 - 2021 kostet 379,- €. Dazu wird ein Stift, eine Schutzhülle und eine entsprechende Versicherung benötigt. Über den Anbieter Mobiles lernen (AfB) können verschiedene Pakete bestellt werden. |
|
Warum werden die iPADS über einen bestimmten Händler bezogen? |
|
Sie beziehen die Geräte direkt über Mobiles lernen, der sich auf die Ausstattung von Schulen spezialisiert hat. Die Bestellung der iPADS über diesen Vertriebspartner ist von entscheidender Bedeutung, weil die Geräte MDM-fähig und DEP-fähig sein müssen. Dies bedeutet, dass sie sich zentral von der Schule administrieren lassen müssen. (Dies ist bei frei gekauften Geräten nicht zwingend der Fall.) Zudem werden die iPADS vom Händler für die Schuladministration angemeldet. Auch bietet Mobiles lernen einen Bildungsfond an. Sie können auch selbst ein iPAD kaufen. Bedenken Sie dabei, dass es dann vorbereitet werden muss, was einige Zeit in Anspruch nehmen wird. |
|
Gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten? |
|
Gefördert werden staatliche Sozialleistungen, also nicht nur Arbeitslosengeld, sondern auch Sozialhilfe, Frühverrentung etc. Deshalb haben wir uns für AfB entschieden. Sie füllen hierzu einen gesonderten Antrag aus. Für die Gewährung des Bildungsfonds berücksichtigen wir grundsätzlich 10 % einer Klasse, bzw., sofern mehrere Klassen oder ein gesamter Jahrgang eingeführt wird 10 % der Klassen oder des gesamten Jahrganges. |
|
Gibt es „Geschwisterrabatt“? |
|
Ja. Deshalb haben wir uns für AfB entschieden. Dafür füllen Sie einen gesonderten Antrag aus. |
|
Wem gehört das iPAD? |
|
Auch wenn Sie ein iPad (über die Schule) bzw. Mobiles lernen bestellen, gehört es natürlich Ihnen. Für die Dauer des Schulbesuchs an unserer Schule treten Sie jedoch die Administration an uns ab, sodass im Schulbetrieb keine eigenen Apps auf dem iPad installiert werden können. Dies hat den Vorteil, dass Ihr Kind jeweils die optimalen Apps für die jeweilige Klassenstufe nutzen kann und das Gerät jederzeit für den schulischen Einsatz tauglich ist. |
|
Welche APPS werden benutzt und wie kommen die auf das Gerät? |
|
Auf den iPads sind eine Reihe von Apps vorinstalliert. Neben Pages (Textverarbeitung), Keynote (Präsentationssoftware) und Numbers (Tabellenkalkulation) von Apple werden noch weitere Apps vorinstalliert. Weitere Apps werden über die einzelnen Fachbereiche hinzukommen. Die vorinstallierten Apps sind kostenfrei. Für den Bildungsbereich gibt es bei der ein oder anderen App einen 50%igen Preisnachlass ab einer größeren Bestellmenge. |
|
Was ist ein MDM? |
|
MDM bedeutet Mobile Device Management und ist das Verwaltungsprogramm, durch den der Einkauf von Apps, die Einrichtung von Profilen oder ein Aktualisieren des Betriebssystems geregelt wird. Der Apple School Manager (ASM) ist die Basis dazu, JAMF ergänzt die Verwaltung. Das MDM macht es möglich eine Vielzahl an Geräten und Einstellungen während des Schuljahres zu verwalten oder zu administrieren. |
|
Digitale Inrastruktur |
|
Die IGS Garbsen bietet ein leistungsfähiges W-LAN Netz, in den Unterrichtsräumen sind große digitale Tafeln vorhanden, an denen Unterrichtsinhalte, Schülerergebnisse oder Präsentationen dargestellt werden. I-SERV bietet uns zudem eine Plattform der Datenablage und des Datenaustausches, auf dem auch von außerhalb der Schule zugegriffen werden kann. |
|
Wie werden die Geräte im Unterricht eingesetzt? |
|
Der Einsatz der iPADs sehen wir als eine sinnvolle und notwendige Ergänzung des Unterrichts. Der Einsatz ist sehr vielfältig! · Zur Anzeige von Schulbüchern, sofern die Bereitstellung und Umstellung erfolgt ist. Auch können Audiodateien gut bereitgestellt werden. · iPADs werden für die schnelle Recherche im Internet genutzt, · Landkarten im gesellschaftlichen Unterricht · Ersatz des Taschenrechners · Protokolle können durch Video oder Fotos ergänzt werden oder Erklärvideos einfach erstellt werden. · Präsentationen im und für den Unterricht. · Mappenführung und verwalten der Mitschriften. · … |
|
Gibt es eine „Sprechstunden“ bei Problemen mit dem Gerät? |
|
Eine Sprechstunde wird eingerichtet, um allgemeine Fragen zu klären aber auch um Hilfestellungen im Umgang mit dem iPAD oder dem System zu geben. |
|
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: Frank Donat und Silke Hafferkamp |
|
Dokumente
![]() |
digitales.lernen (163 kB) |